LAP I
​
Lapidarium Jüdischer Friedhof
Berlin Prenzlauer Berg
Das Lapidarium befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee, der nach den Bombenangriffen im 2. Weltkrieg und Schändungen in keinem guten Zustand war, und viele Grabsteine deplatziert waren. Die Jüdische Gemeinde entschied über die Errichtung eines Lapidariums mit Unterstützung der Deutschen Klassenlotterie Berlin. Das Lapidarium wurde auf den Ruinenrest den einstigen Gebets- und Leichenhalle direkt neben dem Toreingang positioniert. Der Neubau ist zur Straße geschlossen und als Teil der Friedhofsmauer konzipiert, nur die Verglaste Einkerbung an der ehemaligen Einfahrt zwischen Friedhofsgebäude und Leichenhalle gewährt einen Einblick in die Ausstellungshalle. Zum Friedhof ist der einstöckige Bau durch die aufgelöste Ganzglasfassade offen: Das Gebäude ist Teil des Friedhofs und der Friedhof ist Teil des Gebäudes.
​
Leistungsphasen
Grundlagenermittlung I Vorplanung I Entwurfsplanung I Genehmigungsplanung I Ausführungsplanung I Vorbereitung der Vergabe I Mitwirkung bei der Vergabe I Objektüberwachung
​
Fläche
Zeitraum
I 1000m²
I 2005-2006
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |